war ein turbulentes Jahr:
Im Sommer des Jahres beherrschte die NATO-Gipfelkonferenz das politische Geschehen in der Bundesrepublik. Sie fand in Bonn statt und wurde umrahmt von einer Friedenskundgebung riesigen Ausmaßes. Es war der bis dato größte Aufmarsch dieser Art in der Geschichte der BRD.
Misstrauen gegen die Politik Helmut Schmidts (SPD) – das war im Herbst der Auslöser für den Wechsel im Bundeskanzleramt. Am 1. Oktober trat der CDU-Politiker Helmut Kohl die Nachfolger Schmidts an.
Die Fußballweltmeisterschaft in Spanien brachte in diesem Jahr einen grandiosen Sieg für Italien: Zum dritten Mal wurde das Land Weltmeister. Das Endspiel hatte Italien gegen Deutschland bestritten und mit einem 3:1 Sieg hatte es die BRD auf den Platz des Vize-Weltmeisters verwiesen.
Einen ersten Platz allerdings konnte Nicole beim 27. Eurovision Song Contest belegen. Im englischen Harrogate sang sie sich mit „Ein bisschen Frieden“ in die Herzen der Menschen und verließ die Bühne als Siegerin. Das Ende der schwedischen Gruppe „ABBA“ war für die Fans kein Grund zu Freude. Erfolgreich war aber Michael Jackson mit seinem neuen Album „Thriller“, das im November erschien.
Und ganz wichtig: Wir haben Abitur gemacht...!